Julia Thurm
"Ich lobe den Tanz, der alles fordert und fördert, Gesundheit und klaren Geist und eine beschwingte Seele." Augustinus
Bei 20 Jahren Berufserfahrung kommt einiges zusammen. Einen ausführlichen Lebenslauf sende ich gerne auf Wunsch zu.
Profil | |
Choreographin für Tanz- & Theaterprojekte, Wettbewerbschoreographien; Tanzpädagogin für Amateur- & Leitsungsgruppen; Workshopdozentin; Jurorin für Tanzwettbewerbe; Organisation von Tanzevents; Künstlerische Leitung JuMoTis Gbr | |
Leitungspositionen | |
2007 bis heute | Mitglied im Arbeitsausschuss der LAG Tanz SH |
2007 bis heute | Leitung der Tanzpädagogikfortbildung Stufe 1 im Gesamtkonzept des Deutschen Bundesverbandes für Tanz e.V. |
2008 bis 2017 | Leitung des Tanzintensivseminars "Enter the Stage" für Kinder und Jugendliche |
2011 bis 2021 | Inhaberin und Künstlerische Leiterin der JuMoTis Gbr-Tanzprojekte in Schulen |
2012 bis heute | Leitung der Tanzabteilung des KMTV |
Tanzpädagogin | |
1996-2000 | Unterrichtstätigkeit Tanzensemble Güstrow |
1998 | Tanzaustausch in Chicago |
2003-2011 | Jugend- und Erwachsenenangebote Kieler TV |
2008 | Tanzaustausch Buenos Aires |
2010-2016 | Tanzunterricht im offenen Ganztag an Kieler Schulen |
2012 bis heute | Amateur- und Leistungsbezogener Unterricht mit Wettbewerbsteilnahmen und Erfolgen KMTV |
2011 bis heute | Tanz- & Theaterprojekte im Norddeutschen Raum |
Dozentin | |
2007 bis heute | Leitung und Ausbildungsdozentin im Gesamtkonzept Tanzpädagogik beim Deutschen Bundesverband für Tanz e.V. |
2007 bis heute | Fortbildungen und Workshops für diverse Kooperationspartner wie das IQSH; Kiel Creartiv e.V.; Bundesverband Musikunterricht e.V.; LI Hamburg etc. |
Jurorin | |
2006 bis heute | Landes- und Bundeswettbewerb "Jugend tanzt" |
Erfolge | |
2007-2008 | Großraumkunstprojekt "Somos Voz-Wir sind die Stimme" in Zusammenarbeit mit der argentinischen Parnterorganisation "Crear vale la pena" |
2008 | Weiterführung des Kunstprojektes "Somos voz-wir sind die die Stimme" unter dem Titel "Begegnung" in Buenos Aires |
2009 | Kulturpreis für das Theaterstück und die Choreographie "Romeo&Julia" in Zusammenarbeit mit Kiel Creartiv e.V |
2011 bis heute | Teilnahme an Tanzwettbewerben mit Platzierungen unter den ersten drei Plätzen |
2011 bis heute | Pro Jahr 15-20 künstlerische Tanz- &Theaterprojektaufführungen unter diversen Arbeitstiteln |
2018 | Eröffnungs- und Abschlussschow der Special Olympics |
2019 | Fortbildungsreise nach NY (Broadway Dance Center & Peridance Center) |